überkommen

überkommen
yːbər'kɔmən
v irr
1)

jdn überkommen (Gefühl) — s'emparer de, saisir, prendre

2)

überkommen sein — traditionnel, transmis

überkommen
überkọmmen * [y:b3f3a8ceeɐ/3f3a8cee'kɔmən]
transitives Verb
unregelmäßig s'emparer de; Beispiel: jemanden überkommen Gefühl s'emparer de quelqu'un; Beispiel: mich überkam so eine Ahnung, dass ... j'ai eu le pressentiment que ...

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Überkommen — Überkommen, verb. irregul. 1. Ǘberkommen, als ein Neutrum mit seyn. Ich komme über, übergekommen, über zu kommen. (1) Über etwas kommen, d.i. hinüber oder herüber. Der Fluß ist zu breit, ich kann nicht überkommen, hinüber. S. Überkunft. (2) * Mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überkommen — ¹überkommen anfallen, befallen, durchdringen, durchrieseln, durchströmen, erfassen, erfüllen, ergreifen, kommen, packen, überfallen, überlaufen, übermannen, überwältigen; (geh.): anfassen, anfliegen, ankommen, anspringen, anwandeln, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überkommen — V. (Aufbaustufe) jmdn. innerlich ergreifen (in Bezug auf Gefühle) Synonyme: erfassen, erfüllen, überfallen, übermannen, überwältigen, sich bemächtigen (geh.), durchfluten (geh.) Beispiele: Bei diesem Gedanken überkam sie Angst. Mich hat ein… …   Extremes Deutsch

  • überkommen — ↑ kommen …   Das Herkunftswörterbuch

  • überkommen — abgedroschen; abgelutscht (umgangssprachlich); altmodisch; obsolet; abgegriffen; überholt; veraltet; heimsuchen; übermannen; (jemanden) packen (umgangssprachlich) * …   Universal-Lexikon

  • überkommen — ü·ber·kọm·men1; überkam, hat überkommen; [Vt] etwas überkommt jemanden etwas entsteht plötzlich und intensiv in jemandem <jemanden überkommt Angst, Mitleid, Zorn> ü·ber·kọm·men2 1 Partizip Perfekt; ↑überkommen1 2 Adj; nicht adv, geschr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überkommen — über|kom|men (Seemannssprache über das Deck spülen, spritzen; landschaftlich für etwas endlich geben oder sagen); die Brecher kommen über; er ist damit übergekommen   über|kọm|men ; Ekel überkam sie, hat sie überkommen; überkommene Bräuche …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übermannen — ↑ ¹↑ überkommen. * * * übermannen:1.⇨überkommen(1)–2.vomSchlafübermanntwerden:⇨einschlafen(1) übermannen→überfallen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abgelutscht — überkommen; abgedroschen; altmodisch; obsolet; abgegriffen; überholt; veraltet …   Universal-Lexikon

  • altmodisch — überkommen; abgedroschen; abgelutscht (umgangssprachlich); obsolet; abgegriffen; überholt; veraltet; schmalzig; rührselig; unmodern; …   Universal-Lexikon

  • obsolet — überkommen; abgedroschen; abgelutscht (umgangssprachlich); altmodisch; abgegriffen; überholt; veraltet * * * ob|so|let 〈Adj.〉 ungebräuchlich, überholt, veraltet [<lat. obsoletus] * * * ob|so|let …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”